Boeing-Chef gibt „Ernst“ der Lage zu

Boeing-Chef gibt „Ernst“ der Lage zu
Boeing-Chef gibt „Ernst“ der Lage zu
-

Zwölf Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich erklärte der rechtsextreme Führer Jordan Bardella am Dienstag, dass er nicht für das Amt des Premierministers kandidieren werde, wenn er nicht sicher sei, über eine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung zu verfügen.

Der Vorsitzende der Rassemblement National (RN), der im Falle eines Sieges seines Lagers als zukünftiger Regierungschef gehandelt wird, erklärt, dass er am Ende der Wahlen vom 30. Juni und 7. Juli „eine absolute Mehrheit brauchen“ werde, forderte der General Überraschung von Präsident Emmanuel Macron nach seinem Debakel bei den Europawahlen am 9. Juni.

„Ich möchte in der Lage sein, zu handeln“, sagte der Präsident der RN, deren Partei bei der Europawahl deutlich vorne lag und in den Meinungsumfragen mit 33 % zu den Wahlabsichten der Medien Cnews/Europe an der Spitze liegt.

„Kein Kollaborateur des Präsidenten“

Im Falle eines Zusammenlebens mit Emmanuel Macron plant Herr Bardella „nicht, ein Kollaborateur des Präsidenten zu sein“, sondern verlangt „die Macht, die Politik in unserem Land zu ändern“. Allerdings: „Wenn es eine relative Mehrheit gibt, kann der Premierminister nicht handeln“.

Um „die Voraussetzungen für diese Mehrheit zu schaffen“, betonte er, dass er der rechten Partei Les Républicains (LR) und ihrem Präsidenten Eric Ciotti „die Hand ausgestreckt“ habe, der seine Partei durch die Annahme eines beispiellosen Bündnisses mit der extremen Rechten implodieren ließ.

Wenn er die Mehrheit erhält, wird die „erste Maßnahme“ von Herrn Bardella darin bestehen, einen Berichtigungshaushalt zu verabschieden, der eine Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Energie und Kraftstoffe vorsieht, wobei die Kaufkraft eines der zentralen Themen der Kampagne ist.

Andererseits wird die von der extremen Rechten versprochene Abschaffung der Mehrwertsteuer auf „lebenswichtige Produkte“ bis zum nächsten Haushalt „zu Beginn des Schuljahres“ warten.

Aufhebung der Rentenreform

Am Montag sagte Herr Bardella außerdem, dass er die umstrittene Rentenreform, die unter der Führung von Herrn Macron im Frühjahr 2023 nach monatelangen Protesten verabschiedet wurde, „ab Herbst“ aufheben werde, um die Unklarheit zu diesem Thema zu beseitigen, a Reibungspunkt mit Eric Ciotti, der eine Reform befürwortet.

„Es gibt Notfälle und Reformen“, plädierte am Dienstag derjenige, der sagt, er bereite sich darauf vor, „ein Land zu übernehmen, das kurz vor dem Bankrott steht“, und möchte zunächst „bei seiner Ankunft“ eine „Prüfung der Staatskonten“ durchführen. während die Lage der öffentlichen Finanzen Gegenstand von Debatten ist.

Die Europäische Kommission muss am Mittwoch den Weg für Disziplinarverfahren wegen übermäßiger Staatsdefizite gegen rund zehn EU-Länder, darunter Frankreich, freimachen.

„Alles sind Annäherungen oder Verleugnungen“

Bereitet die extreme Rechte die Menschen auf einen möglichen Verzicht vor? „Die Realität ist, dass bei der Nationalversammlung alles nur Annäherungen oder Leugnungen sind“, prangerte Premierminister Gabriel Attal in den Franceinfo-Medien an.

Ihm zufolge: „Wenn es um Jordan Bardella geht, gibt es immer weniger Programm und immer mehr Bedingungen, es fängt an, wie eine Ablehnung eines Hindernisses auszusehen.“

Ein „dritter Weg“

Herr Attal verteidigte die „glaubwürdigen“ Vorschläge des „Dritten Weges“, den er zu verkörpern behauptet, zwischen den „Extremen“ der RN auf der rechten Seite und der Neuen Volksfront auf der linken Seite, die „in ihren Programmen eine Steuerpolitik versprechen“. Bombardierung aller Ebenen, um ihre Haushaltsverrücktheiten zu finanzieren.“

Umfragen geben bislang weniger als 20 % der Wahlabsichten für die Mehrheit des Präsidenten.

Suchen Sie links nach einem Headliner

Unterdessen ist die linke Koalition der Neuen Volksfront, der 28 % der Wahlabsichten zugeschrieben werden, immer noch auf der Suche nach einem Anführer, auch auf die Gefahr hin, ihre Spaltungen offenzulegen.

Mathilde Panot, eine der Vorsitzenden von La France Insoumise (LFI, radikale Linke), bekräftigte daher auf dem Sender France 2, dass es an der Partei mit der „größten Fraktion in der Nationalversammlung“ auf der linken Seite sei, „einen Vorschlag zu machen“. die anderen erzwingen den Namen eines Premierministers“.

Davon könnte die Partei des sehr spaltenden Jean-Luc Mélenchon profitieren, der 229 Kandidaten nominiert hat, verglichen mit 175 für die Sozialisten, 92 für die Umweltschützer und 50 für die Kommunisten.

Der Erste Sekretär der Sozialistischen Partei, Olivier Faure, vertritt einen anderen Weg und bittet die künftigen Abgeordneten der Neuen Volksfront um „eine Stimme“, falls die Linke am Abend des 7. Juli in der Mehrheit sein sollte.

Dieser Artikel wurde automatisch veröffentlicht. Quellen: ats/afp

-

PREV Greenpeace warnt vor Überfischung und fordert die Ratifizierung des Hochseevertrags
NEXT Vereinigte Staaten: Republikaner blockieren Gesetzesentwurf zum Zugang zu Verhütungsmitteln