LIVE – Krieg in der Ukraine: Putin sagt, dass Russland und Nordkorea keine „Erpressung“ des Westens akzeptieren

LIVE – Krieg in der Ukraine: Putin sagt, dass Russland und Nordkorea keine „Erpressung“ des Westens akzeptieren
LIVE – Krieg in der Ukraine: Putin sagt, dass Russland und Nordkorea keine „Erpressung“ des Westens akzeptieren
-

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un versicherte Russland am Mittwoch während eines Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Pjöngjang seine „volle Unterstützung“ und „Solidarität“ im Konflikt mit der Ukraine.

Befolgen Sie die neuesten Informationen.

12:23

Putins Besuch in Pjöngjang

Anlässlich des Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Hauptstadt des Landes hielt Kim Jong-un eine militärische Zeremonie ab und rollte den roten Teppich aus. Der erste seit 24 Jahren.

International
Heute um 12:01 Uhr veröffentlicht.
12:20

KIM JONG-UN QUALIFIZIERT PUTIN ALS „BESTEN FREUND“

Der nordkoreanische Staatschef versichert, dass das mit Russland unterzeichnete gegenseitige Beistandsabkommen trotz der klaren Warnung an den Westen rein „defensiv“ gewesen sei. „Dieser mächtige Vertrag ist nichts weniger als ein wirklich konstruktives, zukunftsorientiertes und ausschließlich friedliches und defensives Dokument“, argumentiert er neben Wladimir Putin, den er als „den besten Freund des koreanischen Volkes“ bezeichnete.

11:41

RUSSLAND UND NORDKOREA AKZEPTIEREN KEINE „ERDRUCKUNG“ AUS DEM WESTEN

Wladimir Putin sagte, dass Russland und Nordkorea keine „Erpressung“ und kein „Diktat“ vom Westen akzeptieren würden, da beide Länder mit schweren internationalen Sanktionen konfrontiert seien. „Russland und Korea führen beide eine unabhängige Außenpolitik und akzeptieren die Sprache der Erpressung und des Diktats nicht.“ „sagte der russische Präsident in einer Presseerklärung nach der Unterzeichnung des Abkommens, das gegenseitige Hilfe im Falle einer „Aggression“ seitens eines der beiden Länder vorsieht.

11:37

Gegenseitige Hilfe bei Übergriffen

Der russische Präsident Wladimir Putin gab am Mittwoch bekannt, dass es sich bei dem mit Nordkorea unterzeichneten strategischen Partnerschaftsabkommen um einen Pakt zur gegenseitigen Unterstützung im Falle einer Aggression handele – eine Botschaft, die eindeutig an den Westen gerichtet ist. Russland begrüßt dieses „wirklich revolutionäre Dokument“ und betont, dass es „eine militärisch-technische Zusammenarbeit für sich selbst“ mit Nordkorea nicht ausschließt.

10:25

KIM JONG-UN drückt Russland seine „völlige Unterstützung“ und „Solidarität“ aus

Nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen haben der russische Präsident Wladimir Putin und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un ein strategisches Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Der Inhalt des Dokuments bleibt vorerst geheim, doch der Westen befürchtet eine Verstärkung der militärischen Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang, das die russische Armee bereits mit Munition und Raketen für ihre Offensive in der Ukraine beliefert, heißt es.

09:41

Der Westen macht sich Sorgen

Amerikaner und Europäer sind seit Monaten besorgt über die beschleunigte Annäherung zwischen Moskau und Pjöngjang und werfen den Nordkoreanern vor, massiv Munition und Raketen an Russland zu liefern. Im Gegenzug stellte Russland Nordkorea nach Angaben von Washington und Seoul Fachwissen für sein Satellitenprogramm zur Verfügung und schickte Hilfsgüter zur Bewältigung der Nahrungsmittelknappheit des Landes.

09:15

EIN NEUES GRUNDLAGENDOKUMENT

Der Kremlchef lobt die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, „die auf den Grundsätzen der Gleichheit und der gegenseitigen Achtung der Interessen basiert“, und kündigt an, dass „ein neues grundlegendes Dokument“, das die bilateralen Beziehungen „auf lange Sicht“ regelt, „fertig“ sei. Dazu gehört laut Moskau ein „umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen“, dessen Unterzeichnung von „der tiefgreifenden Entwicklung der geopolitischen Lage in der Welt“ abhängig gemacht wird.

08:17

FREUNDSCHAFT FESTEN

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea würden in eine „neue Ära des Wohlstands“ eintreten, versicherte Kim Jong Un beim Gipfeltreffen in Pjöngjang und versprach die Stärkung der „geistvollen Freundschaft“ zwischen den beiden Ländern. Der nordkoreanische Staatschef verwies auf die „sowjetisch-koreanischen Beziehungen des letzten Jahrhunderts“, um diese Erneuerung zu beschreiben.

07:33

EINLADUNGEN

Es ist 24 Jahre her, seit der russische Staatschef Nordkorea das letzte Mal betreten hat. Während seines Besuchs nutzte Wladimir Putin die Gelegenheit, Kim Jong Un zu einem Besuch in Moskau einzuladen.

Dieser bilaterale Gipfel ist das zweite Treffen zwischen den beiden Männern in weniger als einem Jahr.

07:27

PUTIN DANKT KIM JONG UN

„Wir schätzen Ihre systematische und dauerhafte Unterstützung der russischen Politik, auch in der Ukraine-Frage, sehr“, erklärte Wladimir Putin, zitiert von russischen Agenturen.

07:25

RUSSLAND-NORDKOREA-GIPFEL

Der russische Präsident Wladimir Putin und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un haben am Mittwoch in Pjöngjang ein bilaterales Gipfeltreffen eröffnet, bei dem sie voraussichtlich über die Stärkung ihrer militärischen Zusammenarbeit unter Umgehung internationaler Sanktionen diskutieren werden. Die beiden Staatsoberhäupter hätten „im Rahmen ihrer Delegationen Verhandlungen aufgenommen“, so die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti.

06:57

Hallo zusammen. Verfolgen Sie mit uns die neuesten Informationen zum Krieg in der Ukraine.

Wladimir Putin sei am Dienstagabend zu einem Sonderbesuch in Nordkorea eingetroffen, an dessen Ende ein strategisches Partnerschaftsabkommen zwischen Moskau und Pjöngjang unterzeichnet werden könnte, dessen Bündnis der Westen als Bedrohung wahrnimmt. Der letzte offizielle Besuch des russischen Präsidenten in diesem Land geht auf das Jahr 2000 zurück. Er begrüßte die „feste Unterstützung„von Nordkorea kurz vor seiner Ankunft in Pjöngjang zur russischen Militäroperation in der Ukraine mitgebracht.

Gleichzeitig werde die Ukraine am Mittwoch im ganzen Land den ganzen Tag über teilweise Stromausfälle einführen, um ein durch russische Bombenangriffe schwer beschädigtes Stromnetz zu entlasten, kündigte der Betreiber Ukrenergo an.

Die neuesten Informationen finden Sie im obigen Thread.


Die Redaktion von TF1info

-

PREV Wie man Eier-Mayonnaise wie Amandine Chaignot macht
NEXT Betrunken verursacht er einen Verkehrsunfall und flieht nach Dieppe