Überwachungskameras zu Hause installieren: Gebrauchsanweisung

Überwachungskameras zu Hause installieren: Gebrauchsanweisung
Überwachungskameras zu Hause installieren: Gebrauchsanweisung
-

Wenn es um die Sicherheit zu Hause geht, liegen Überwachungskameras für den Außenbereich voll im Trend. Doch wenn es darum geht, Ihr Zuhause zu schützen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Wenden Sie sich für eine Komplettlösung an ein Fernüberwachungsunternehmen oder erledigen Sie es selbst, indem Sie die erforderliche Ausrüstung im Geschäft oder online kaufen. Aber man muss trotzdem an alles denken, um nicht ein illusorisches Gefühl der Sicherheit zu erzeugen …

Warum es installieren?

Konkret ermöglichen Ihnen diese Überwachungskameras, die mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer verbunden sind, Benachrichtigungen bei Bewegung vor Ihrem Haus zu erhalten und Ein- und Ausgänge in Echtzeit zu sehen. Im Falle eines Einbruchs können die von den Kameras aufgenommenen Bilder der Polizei wertvolle Beweise liefern (auf freiwilliger Basis) oder sogar für Versicherungsansprüche verwendet werden. „Im Allgemeinen ermöglichen uns öffentliche Kameras die tägliche Bildanalyse, was weit verbreitet und sehr nützlich ist. Es ist ein sehr effektives und im Allgemeinen produktives Element der Untersuchung. Und wenn wir nicht von Videobildern von Einzelpersonen übertönt werden, bleibt die Tatsache bestehen, dass diese Bilder nützlich sein können“, erklärt Kim Alexandre, Leiterin der Präventionsabteilung der Lütticher Polizei.

Wo soll es installiert werden?

Das Erste, was man wissen sollte: Es komme nicht in Frage, öffentliche Straßen mit der Überwachungskamera zu filmen, betont der Hauptkommissar der Polizei. Die Kamera muss sichtbar und so ausgerichtet sein, dass sie die Haustür, die Fenster im unteren Teil des Gebäudes oder wenn möglich sogar die Garage abdeckt. Platzieren Sie es 2 oder 3 Meter über dem Boden, um die Bildaufnahme zu maximieren und gleichzeitig zu verhindern, dass es leicht zu erreichen ist. Und zögern Sie nicht, ein zweites an der Rückseite des Hauses anzubringen, um den Umfang zu vervollständigen.

In der Stadt ist das offensichtlich eine andere Geschichte. „Da man die öffentliche Straße überhaupt nicht filmen kann, kommt es nicht in Frage, die Kamera auf den Gehweg zu richten. Sie können es über der Haustür installieren: Es fixiert dann die Schwelle.“

Vermeiden Sie es im Übrigen, die Kamera auf die Sonne oder eine andere starke Lichtquelle zu richten (um Blendung zu vermeiden) und achten Sie darauf, den Betrachtungswinkel sorgfältig zu wählen. Gleiches Prinzip für vernetzte Türklingeln mit Kamera.

Wie wählt man es aus?

Vermeiden Sie beim Kauf einer Überwachungskamera die Entscheidung für eine Low-End-Kamera. Wählen Sie eine mit Nachtsicht (einige Kameras verfügen über LED- und Infrarotlampen), guter Bildqualität (wenn sie ultrapixelig ist, ist sie nutzlos), einem geeigneten Blickwinkel und Zonen für die Bewegungserkennung und bevorzugen Sie Modelle, die schwenkbar sind und ferngesteuert werden können. Entscheiden Sie sich natürlich für ein wetterbeständiges Outdoor-Modell.

„Nehmen Sie keine zu billige Ausrüstung, denn wenn Sie feststellen, dass das aufgenommene Bild von schlechter Qualität ist und es unmöglich ist, das Unbekannte richtig zu identifizieren, ist es zu spät. Und es vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl“, bemerkt Kim Alexandre.

Welcher Preis ?

Konkret ist es daher besser, zu billige Kameras ohne Marke zu meiden, die auf Plattformen wie Wish, AliExpress, Temu oder sogar Amazon angeboten werden. „Diese Websites sind schwer aufzuspüren und die Produkte sind sicherheitstechnisch anfälliger“, erinnert sich Lisa Mailleux, Sprecherin von Test-Achats, der belgischen Verbraucherorganisation. Ganz zu schweigen vom manchmal nicht vorhandenen Kundendienst… Greifen Sie stattdessen auf bekannte und anerkannte Marken zurück, die in Geschäften zu finden oder im Internet hoch bewertet sind (Verbraucherbewertungen sind Ihr Verbündeter bei Ihrer Recherche). Für eine hochwertige Außenkamera müssen Sie zwischen 70 und 250 Euro für die besten Modelle rechnen, gibt Test-Achats an, das auf seiner Website einen Vergleich von Überwachungskameras im Jahr 2024 anbietet.

Welche Diät?

Wenn Sie eine kabelgebundene Kamera verwenden, stellen Sie sicher, dass sich eine Stromquelle in der Nähe des idealen Installationsorts befindet. Bei drahtlosen Kameras ist es dann erforderlich, den Status der Batterien regelmäßig über die Anwendung zu überprüfen. „Bei Überwachungskameras ist es besser, sie an ein kabelgebundenes System anzuschließen und nicht an WLAN, das ist effizienter und zuverlässiger“, rät der Polizist.

Auch drinnen?

Ganz gleich, ob Sie die Aufnahme von Bildern im Falle eines Verstoßes maximieren oder einfach nur ein Auge auf Ihre Haustiere haben möchten, wenn diese abwesend sind: Innenkameras werden idealerweise in einer Ecke des Raums platziert, um diesen vollständig abzudecken. In der Stadt bietet sich die Platzierung im Eingangsbereich an, da die Aufnahmen von Außenkameras dann weniger interessant sind. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, sich auszuschalten, wenn sie Ihr Smartphone zu Hause erkennen, um nicht das Gefühl zu haben, ständig von anderen Familienmitgliedern im eigenen Zuhause ausspioniert zu werden.

Bilder speichern

Einige Kameras verfügen über eine lokale Sicherung über eine USB-Karte, andere bieten die Speicherung von Bildern in der Cloud, auf einem sicheren Server des Herstellers oder dem eines Drittanbieterdienstes wie Google Drive, iCloud oder Dropbox, basierend auf einem Abonnement.

Selbstverständlich dürfen die aufgenommenen Bilder ausschließlich zur Sicherheit Ihres Zuhauses verwendet werden. Jede andere Nutzung, wie beispielsweise die öffentliche Verbreitung ohne Zustimmung, ist völlig illegal.


3 Dinge, die Sie bei der Installation einer Außenkamera beachten sollten

Die Installation von Überwachungskameras außerhalb Ihres Hauses erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln zum Schutz der Privatsphäre des Einzelnen und zur Einhaltung der geltenden Gesetzgebung.

1. Deklarieren Sie es

„Das aktuelle Kameragesetz sieht vor […] dass jede Installation einer Überwachungskamera der Polizei spätestens am Tag vor dem Tag der Inbetriebnahme der Überwachungskamera gemeldet werden muss. Jede Änderung am Kamerasystem muss ebenfalls gemeldet werden“, gibt die Datenschutzbehörde auf ihrer Website an. Daher ist es obligatorisch, Ihre Außenüberwachungskameras über die Website www.declarationcamera.be zu deklarieren

2. Installieren Sie ein Piktogramm

Es ist unbedingt erforderlich, Personen, die gefilmt werden könnten, durch die Anbringung eines Piktogramms zu informieren, das deutlich auf die Anwesenheit von Überwachungskameras hinweist. Diese Schilder müssen am Hauseingang angebracht werden, damit sie für alle Besucher sichtbar und lesbar sind, sobald Ihre Überwachungskameras in Betrieb gehen.

3. Führen Sie Aufzeichnungen

Für die Datenschutzbehörde und die Polizei ist ein Register über die Bildverarbeitung vorzuhalten.

-

PREV Zahlung, Betrug… So nehmen Sie sicher teil
NEXT Ist es gefährlich, das Elektroauto über Nacht zu Hause angeschlossen zu lassen? Wir ziehen Bilanz