Ein Fünfzigjähriger hat bereits 400 Mal Blut gespendet

Ein Fünfzigjähriger hat bereits 400 Mal Blut gespendet
Ein Fünfzigjähriger hat bereits 400 Mal Blut gespendet
-

Nach Abschluss seines 400e Mit seiner Blutspende am Freitag hofft Martin Tousignant, Einwohner von Outaouais, vor seinem 60. Lebensjahr 500 und letztendlich 1.000 Spenden zu erreichen.

• Lesen Sie auch: „Ich habe der Medizin etwas zu verdanken“: Ein Alma-Bewohner spendet zum 250. Mal Plasma

• Lesen Sie auch: Der kleine William kämpfte dank Blutspendern gegen seine Leukämie

„Ich strebe 500 vor meinem 60. Lebensjahr an, in drei Jahren. Ich gebe durchschnittlich etwa 40 Mal im Jahr. Ich werde auf 1000 gehen“, erklärte Herr Tousignant.

Der Fünfzigjährige spendet seit seinem 19. Lebensjahr Blut und scheut sich nicht, seine Kinder schon in jungen Jahren mitzunehmen.

„Ich habe meine Kinder in die Klinik mitgenommen, als sie noch sehr klein waren, sie kamen und holten sich Snacks, es gefiel ihnen, und dann sahen sie mich immer geben“, fügte er hinzu.

Jacob, sein Sohn, ist ebenfalls 5 Jahre alte Don. „Ich sehe meinen Vater, der das macht, seit ich ganz klein war, es inspiriert mich sehr, ich sehe, dass es ihn befriedigt, und es befriedigt mich genauso sehr“, sagte er.

Auch junge Spender sind in Kliniken eher selten, oft sind die Spender über 50 Jahre alt.

Héma-Québec startet einen Aufruf an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Nach Angaben der Organisation melden sich junge Spender durch Mundpropaganda und Ermutigung der Eltern.

Auch in den Schulen ist das Bewusstsein weit verbreitet. Das hat Jade und Philippe dazu gebracht, am Freitag zu kommen.

„Ich denke, dass Spenden viel mehr Wirkung haben, als wir denken. „Es gibt Menschen, die diese Gabe brauchen, um im Alltag zu funktionieren“, sagte die junge Frau.

„Der Stolz nach der Blutspende ist einfach unbeschreiblich“, fügte Philippe hinzu.

Laut Héma-Québec spenden kaum 3 % der Bevölkerung im Spendenalter, daher ist es wichtig, das Bewusstsein zu schärfen, da der Bedarf zahlreich ist.

„Wir haben besondere Bedürfnisse für Menschen der Gruppe O, negativ und positiv, und auch für Menschen der Gruppe B negativ“, erklärte Josée Larivée, Sprecherin von Héma-Québec.

Sehen Sie sich die Erfahrungsberichte im Video oben an.

-

PREV Grand Périgueux: Die Chöre gaben in der Kirche ihre Stimme
NEXT Die 4Thesun-Gruppe macht sich auf den Weg, die baskische Küste zu erobern