EM 2024: Die Ouchy-Fanzone ist stolz auf ihre Nati

EM 2024: Die Ouchy-Fanzone ist stolz auf ihre Nati
EM 2024: Die Ouchy-Fanzone ist stolz auf ihre Nati
-

Stolze Schweizer Fans in der Ouchy-Fanzone

Heute um 14:28 Uhr veröffentlicht.

Weder der Wind auf dem Place de la Navigation noch die große Herausforderung des Abendgegners trübten die Freude der Tausenden von Fans, die sich angereist hatten, um sich in der Fanzone am Seeufer zu versammeln.

„Wir haben die WM 2022 ohne Fanzone in den Bars erlebt, aber hier sind viele Leute, es ist schöner“, ruft Hugo mit einem Bier in der Hand. „Wir können uns neu formieren und das Spiel in Wärme erleben.“ Wenige Minuten nachdem die Schweizer Mannschaft den ersten Treffer erzielt hatte, ging der Place de la Navigation in Flammen auf.

Zur Halbzeit bewegt sich das Publikum – aller Generationen – in gutmütiger Atmosphäre zwischen den Essensständen und der Leinwand. Im Laufe des Abends waren es mehrere tausend Menschen, die die Leistung der Nationalmannschaft kommentierten und auf sie hofften.

Zwischen Stolz und Enttäuschung

„Ehrlich gesagt überrascht mich dieses Schweizer Team. „Die Spieler haben bewiesen, dass sie gegen die großen Mannschaften punkten können“, sagte Melvin, der sowohl die Schweizer als auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Was auch immer heute Abend passiert, er wird zufrieden sein, beide Teams werden qualifiziert sein.

Beim Schlusspfiff, nach dem deutschen Ausgleich, begleitete eine kleine Enttäuschung die Anhänger in Richtung eines der beiden Ausgänge vom Platz. Ein paar Hupen auf der Nachbarstraße ertönen, obwohl der Punktestand bei Null liegt.

„Wenn das Finale dieses Jahr nicht stattfindet, weiß ich nicht, wann es sein wird“, kommentiert Dylan, ein stolzer Unterstützer. „Wir haben eine Menge unglaublicher junger Leute und auch einige großartige alte Leute“, schließt er.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

George Cabrera ist Videojournalist. Zuvor arbeitete er mehr als fünfzehn Jahre lang als Fotograf und berichtete für die Tribune de Genève über das lokale Leben. Er erhielt das Schweizer Pressefoto 2003 (Kunst und Kultur) und 2012 (Sport).Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV TORCY: Für Christine und Corinne ist die Zeit des Ruhestands gekommen
NEXT 14. Juli 2024: Feuerwehrball, Feuerwerk und französischer Cancan in Aubervilliers (93)