Unterstützt durch steigende Nachfrage: Zweite Woche mit Gewinnen für Öl

Unterstützt durch steigende Nachfrage: Zweite Woche mit Gewinnen für Öl
Unterstützt durch steigende Nachfrage: Zweite Woche mit Gewinnen für Öl
-

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) behielt in ihrem Monatsbericht vom Juni ihre Prognose für 2024 eines relativ starken Wachstums der weltweiten Ölnachfrage bei und verwies auf die Erwartungen für Reisen und Tourismus im zweiten Halbjahr.

Die Öl-Futures stiegen gestern zum zweiten Mal in Folge weiter an, nachdem es Anzeichen für eine verbesserte Nachfrage und sinkende Öl- und Treibstoffvorräte in den Vereinigten Staaten, dem größten Ölverbraucher der Welt, gab.

Die Preise sind in diesem Monat um etwa 5 % gestiegen und haben den höchsten Stand seit mehr als sieben Wochen erreicht, begünstigt durch die positiven Nachfrageaussichten, die insbesondere in Berichten der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Energy Information Administration (EIA) enthalten sind.

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) behielt in ihrem Monatsbericht vom Juni ihre Prognose für 2024 eines relativ starken Wachstums der weltweiten Ölnachfrage bei und verwies auf die Erwartungen für Reisen und Tourismus im zweiten Halbjahr. Die Ölnachfrage würde auch von China und anderen Schwellenländern getragen.

Brent-Rohöl-Futures für die August-Lieferung wurden im Tagesverlauf knapp über 86 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während US-Rohöl-Futures für die August-Lieferung bei mehr als 81 US-Dollar pro Barrel gehandelt wurden.

Der saisonale Anstieg der Nachfrage, wie aus den neuesten Daten der American Energy Information Administration (EIA) hervorgeht, geopolitische Faktoren insbesondere im Nahen Osten und die Hurrikansaison „könnten die Preise bis zum Sommer hoch halten“, sagten Citi-Analysten in einer Notiz von Reuters.

Die EIA stellte fest, dass die US-Ölproduktion und die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr voraussichtlich höhere Rekorde verzeichnen werden als erwartet, und erhöhte ihre Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage für 2024 auf 1,10 Millionen Barrel pro Tag, verglichen mit einer vorherigen Schätzung von 900.000 b /D.

Für das nächste Jahr wird erwartet, dass die weltweite Ölnachfrage 104,5 Millionen bpd erreichen wird, so die EIA, was etwas über ihrer vorherigen Prognose von 104,3 Millionen bpd liegt.

Unabhängig davon zeigten am 20. Juni 2024 veröffentlichte Daten der US-Regierung, dass das „Gesamtangebot“, ein Indikator für die Ölnachfrage des Landes, in der Woche bis zum 14. Juni um 1,9 Millionen Barrel pro Tag auf 21,1 Millionen b/d gestiegen ist.

Daten der Energy Information Administration (EIA) zeigten außerdem, dass die US-Rohölvorräte im Laufe der Woche um 2,5 Millionen Barrel auf 457,1 Millionen Barrel gesunken sind, verglichen mit einem von Analysten erwarteten Rückgang um 2,2 Millionen.

Die Benzinvorräte sanken laut EIA um 2,3 Millionen Barrel auf 231,2 Millionen Barrel, verglichen mit Prognosen für eine Produktion von 600.000 Barrel. Auch Anzeichen einer stärkeren Nachfrage in Asien haben der Kurve des schwarzen Goldes Auftrieb gegeben.

-

PREV Die Ukraine und Russland dazu zwingen, den Krieg zu beenden: Dieser Plan haben Trumps Berater ausgearbeitet, falls er an die Macht kommt
NEXT Diese Hilfen und Prämien können Abiturienten mit oder ohne Erwähnung erhalten