„Flash“-Abstriche, kostenlos und ohne Terminvereinbarung, werden an diesem Donnerstag, dem 27. Juni, im Issoire-Krankenhaus für Frauen ohne gynäkologische Nachsorge angeboten

„Flash“-Abstriche, kostenlos und ohne Terminvereinbarung, werden an diesem Donnerstag, dem 27. Juni, im Issoire-Krankenhaus für Frauen ohne gynäkologische Nachsorge angeboten
„Flash“-Abstriche, kostenlos und ohne Terminvereinbarung, werden an diesem Donnerstag, dem 27. Juni, im Issoire-Krankenhaus für Frauen ohne gynäkologische Nachsorge angeboten
-

Im Rahmen von „Juin Vert“ – dem Monat der Aufklärung und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs – wird an diesem Donnerstag im Paul-Ardier-Krankenhaus in Issoire (Puy-de-Dôme) eine neue und kostenlose Initiative durchgeführt.

Das Krankenhauszentrum Issoire, das dem CRCDC (ehemals Ardoc) und dem Komitee 63 der Liga gegen Krebs angeschlossen ist, organisiert an diesem Donnerstag, dem 27. Juni, zum ersten Mal einen Tag zur Aufklärung über Gebärmutterhalskrebs.
Im Foyer der Einrichtung wird den ganzen Tag über ein Informationsstand zur Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs und seine Vorbeugung durch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen angeboten.

Gezielte Screenings zum richtigen Zeitpunkt

Ein Gynäkologe wird auch anwesend sein, um kostenlos und ohne Termin Vorsorgeuntersuchungen durch Abstriche durchzuführen, „für Frauen, die keine gynäkologische Nachsorge haben oder bei der Durchführung dieser Untersuchung nicht auf dem neuesten Stand sind“, betont Catherine Foulhy, Hebamme, Moderatorin bei der Liga gegen Krebs, verantwortlich für Prävention und Unterstützung für Patienten und Vizepräsidentin des CRCDC
.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen: den Screening-Abstrich, der präkanzeröse Zellen des Gebärmutterhalses oder das Vorhandensein des HPV-Virus erkennen kann, und die Impfung gegen das Papillomavirus.

Bei früh erkannten Läsionen, bei einer Entnahme aus dem Gebärmutterhals, gibt es sehr wirksame Behandlungsmöglichkeiten, bevor sie zu Krebs entarten.

Wer sind die Frauen, die von der am Universitätsklinikum Clermont-Ferrand durchgeführten Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchung betroffen sind?

Daher ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung zum richtigen Zeitpunkt für die Behandlung eines Patienten mit präkanzerösen Läsionen unerlässlich. „Beim ersten Geschlechtsverkehr infizieren sich 80 % der Bevölkerung mit dem HPV-Virus. Dieses wird in den meisten Fällen spontan vom Immunsystem eliminiert. In manchen Fällen bleibt es bestehen und kann noch Jahre später zu Läsionen führen“, erklärt Doktor Aslam Mansoor, Gynäkologe in Issoire. Daher ist es wichtig, dass alle Frauen im Alter von 25 bis 65 Jahren regelmäßig untersucht werden.

Ohne Termin
„Es handelt sich nicht um das gleiche Screening je nach Alter. Alle drei Jahre bei Frauen zwischen 25 und 30 Jahren. Und bei einem normalen Ergebnis alle fünf Jahre bei Frauen zwischen 30 und 65 Jahren.“ erklärt Noélie Salesse, Gynäkologin im Krankenhaus Issoire. [il est de 62,9 % dans le Puy-de-Dôme, NDLR]„Die Screening-Rate liegt landesweit in der Gesamtbevölkerung bei nur 60 %

während das Ziel, die Bevölkerung gut abzudecken, bei 80 % liegen sollte“, verrät sie.

Ohne Termin können Frauen von 9.00 bis 16.30 Uhr kommen. Diese Beratung ist kostenlos und schnell: ca. 15 Minuten.

Catherine Foulhy fährt fort: „Das nennen wir ‚kostenlosen Abstrich‘. Sie müssen lediglich einen Ausweis und Ihre Sozialversicherungskarte mitbringen.“

Regionales Koordinierungszentrum für Krebsvorsorge.

Marie-Edwige Hebrard Anfang des Monats wurde eine ähnliche Aktion in Clermont-Ferrand im Estaing-Krankenhaus vorgeschlagen. 80 Frauen nahmen teil und erhielten einen Screening-Abstrich. „Eine zufriedenstellende Beteiligung“, so die Mitorganisatoren des CRCDC.

-

PREV „Das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter ist Teil unserer DNA“
NEXT Auch mit 60 Jahren geschützt ausgehen: Sexuell übertragbare Krankheiten nehmen bei „heterosexuellen Menschen ab einem bestimmten Alter“ zu