Comics haben das Recht, in der Cité internationale de la langue française ausgestellt zu werden

Comics haben das Recht, in der Cité internationale de la langue française ausgestellt zu werden
Comics haben das Recht, in der Cité internationale de la langue française ausgestellt zu werden
-

C’ist eine Anerkennung des Berufs, die das Rendez-vous de la bande bande d’Amiens am Vorabend des letzten Wochenendes des Festivals mit der Verleihung des Großen Preises für literarische Aktion von Sofia (Organisation für Urheberrechtsverwaltung) erhalten hat. verliehen von einer Jury unter Vorsitz des Autors Timothée de Fombelle. 5.000 Euro Preisgeld, vor allem aber ein tolles nationales Spotlight auf die Picardie-Veranstaltung.

Für diese Trophäe war der Verein Amiens mit fünf weiteren Initiativen im Rennen.“ die insbesondere die von Sofia verteidigten Werte hervorheben: redaktionelle Vielfalt und Unabhängigkeit, Schutz des Urheberrechts, Einbindung der Buchkette, faire Vergütung aller Beteiligten und territoriale Abdeckung “. Pascal Mériaux, Direktor des Pôle BD Hauts-de-France, und Sophie Mille, Direktorin des Rendez-vous de la BD, konnten sich während des Festivals, aber auch das ganze Jahr über, in Mediationen und an die Hauptachsen ihrer Aktion erinnern redaktionelle Kreationen.

Ein weiteres Zeichen der Anerkennung der 9t Kunst in der Region fand die Zeremonie in der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts statt, wo am selben Tag die Generalversammlung der Hauts Regional Book and Reading Agency (AR2L) stattfand „Livrodrome“, eine unterhaltsame und reisende Veranstaltung, die darauf abzielt, Kindern das Lesen näher zu bringen, und früherer Gewinner des Sofia.

Ein Comic-Zeugnis, initiiert von der Cité de la langue française

Die Veranstaltung beleuchtete auch eine weitere Aktion im Bereich Comics, diesmal initiiert von der Cité de la langue française. Der Drehbuchautor aus Amiens, Dominique Zay, führte Residenz- und Immersionsarbeiten in den Dörfern dieser Ecke der südlichen Aisne durch, um die Worte der Einwohner zu sammeln und vier Geschichten auf zwei Seiten zu zeichnen. Die von anderen Bewohnern von Amiens, den Designern Alex-Imé, Valentine Choquet, Hardoc und David Périmony, entworfenen Tafeln werden heute in der Stadt ausgestellt, sind jedoch hauptsächlich für die Anbringung auf öffentlichen Schildern in den betreffenden Dörfern bestimmt. Eine weitere Form der Anerkennung von Comics, die daher auch Anspruch auf Aufnahme in die Cité internationale de la langue française haben.

Das zweite Amiens-Comic-Festival findet dieses Wochenende statt

Von Daniel Muraz

Nach dem ersten Festivalwochenende, dem 1Ist und 2. Juni, dann zwei „Museums“-Wochenenden, die nur für Gastausstellungen geöffnet sind, enden die Amiens 2024 Comic Strip Meetings am 22. und 23. Juni mit ihrem „zweiten Festival“. Mehr als vierzig Autoren werden bei Signierstunden und verschiedenen Besprechungsformaten anwesend sein. Zu den letzteren zählen eine Debatte über Crowdfunding für die Veröffentlichung von Comics mit den Amiens-Autoren Virgile, Emmanuel Beaudry und Corentin Lecorsier (22. Juni um 14:30 Uhr), ein runder Tisch zum Thema „französische Mangakas“ mit Elsa Brants und Pacha , Anthony Rico & Miki Makasu (23. Juni, 15 Uhr), ein Treffen mit Autoren des Sammelalbums über die Geschichte von Amiens in Comics oder, zum Abschluss des Festivals, ein Dialog mit dem Drehbuchautor Zabus (23. Juni, 15:45 Uhr). ) zum Thema „Wie man mit Zärtlichkeit über Angst spricht“.

Dieser Abschluss wird auch musikalisch begleitet, denn für die Jüngsten gibt es am Samstag zwei Musicalshows (23 und 17 Uhr) mit der Figur „Little Poilu“. Dann, Sonntag, um 17 Uhr, im Maison de la Culture das BD-Konzert des Orchestre de Picardie rund um das Album die Wellen von Frédéric Maupomé und Léa Mazé (es sind noch wenige Plätze frei).

Medienpräsenz auch mit der Enthüllung des Gewinners des BD Actua BD / France Bleu-Preises am Samstag um 10 Uhr und der Enthüllung der Liste der „10 Essentials des Sommers“ des Critics Association and Comics am Sonntag um 15 Uhr Journalisten.

All dies findet immer im Freyssinet-Saal statt und der Eintritt ist immer frei.

-

PREV Ein toller Abend für das Schweizer Team
NEXT Als junger Führerschein wird er auf einer Autobahn in Cantal mit 191 km/h geblitzt