Die Weltbank verstärkt ihre Unterstützung, um 7.000.000 Einwohner zu erreichen

Die Weltbank verstärkt ihre Unterstützung, um 7.000.000 Einwohner zu erreichen
Die Weltbank verstärkt ihre Unterstützung, um 7.000.000 Einwohner zu erreichen
-

Die Weltbank hat heute eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen US-Dollar genehmigt, um Senegal bei der Verbesserung sicher verwalteter Sanitärdienste und Wasserressourcen in vorrangigen Gebieten der Wassersicherheit zu unterstützen.

In der ersten Phase des integrierten Wasser- und Sanitärsicherheitsprogramms im Senegal (PISEA) zielt das Programm darauf ab, den Zugang zu Trinkwasser und Sanitäranlagen zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Risiken von Überschwemmungen und Dürren zu stärken.
„Die erste Phase von PISEA wird in erster Linie den 600.000 Einwohnern des Großraums Dakar durch die Bereitstellung zuverlässiger Sanitärdienstleistungen zugute kommen. Durch ein effizienteres Wassermanagement werden landesweit auch mehr als 7 Millionen Menschen davon betroffen sein, darunter 3.000 Landwirte, die 600 Hektar mit aufbereitetem Abwasser bewässern können. Schließlich wird es das hydraulische System des Guiers-Sees verbessern“, sagte Keiko Miwa, Einsatzdirektorin der Weltbank für Cabo Verde, Gambia, Guinea-Bissau, Mauretanien und Senegal.

Die zugewiesenen Mittel werden auch für den Ausbau kollektiver Abwasserentsorgungsdienste in Dakar Ost und die Förderung der Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung verwendet.

„Im Großraum Dakar sieht PISEA die Planung und den Bau von Abwassersystemen für einen Teil der Gemeinden Pikine und Guédiawaye sowie einer Belebtschlammbehandlungsanlage mit tertiärem Behandlungssystem vor. Das gereinigte Wasser wird so zurück in die ländliche Gegend, in die Niayes, gepumpt, wo ein Verteilungsnetz für die Bewässerung geschaffen wird“, erklärte Stéphane Dahan, Projektmanager bei der Weltbank.

Weitere Bestandteile dieser Finanzierung betreffen die Grundwasseranreicherung, die Reduzierung von Wasserverlusten, die Förderung des Bürgerengagements und die Vorbereitung wesentlicher Sektorreformen.

Dieses Projekt wird von der International Development Association (IDA) finanziert, der Zweigstelle der Weltbank, die Länder bei ihren Entwicklungsbemühungen unterstützt. Dies ist die erste Phase der PISEA-Programmstrategie, die sich über mehrere Phasen über einen Zeitraum von 10 Jahren erstreckt und eine Gesamtinvestition von 800 Millionen US-Dollar darstellt.

Mit der Weltbank

#Senegal

-

PREV Das Entwicklungsprogramm von Telefilm Canada ist für 2024–2025 zurück
NEXT Hier sind die 10 gefährlichsten Kreuzungen für Radfahrer in Montreal