Bitcoin erlebt eine „anhaltende FUD-Welle“ unter BTC-Händlern

-

Angst, Unsicherheit und Zweifel. Sehr gute Nachrichten kam von der SeiteÄthermit etwas Spot-ETFs der ETH werden für Anfang Juli erwartetund das SEC, die ihren Angriff gegen Consensys aufgibt (und gibt damit seinen Versuch auf, Äther als zu klassifizieren Wertpapiere/Wertpapiere). Der Kryptowährungsmarkt bleibt jedoch unglaublich mürrischund selbst Bitcoin (BTC) hat Mühe, wieder zu steigen. Die Analysten von Santiment prüfen dies genau F.U.D..

Bewölktes Krypto-Wetter: Anhaltende FUD-Regeln Bitcoin

Der Kryptowährungsmarkt feiert offensichtlich nicht, und einige Altcoins sogar aufgezeichnet zweistellige Rückgänge in dieser Woche. Aber der König der Kryptoassets selbst – Bitcoin – steckt auch in einer Art fest Lethargieindem es nicht in der Lage ist, aus rund 65.000 Dollar herauszukommen (plus oder minus 2000 Dollar Schwankungen).

Und der Indikator Grundstimmung des Marktes de Santiment beschreibt diese Situation deutlich F.U.D. (Angst, Unsicherheit, Zweifel /Angst, Unsicherheit, Zweifel), die Händler auf dem Bitcoin-Markt erfasst hat:

” Die Mehrheit [des traders] scheint ängstlich oder desinteressiert gegenüber Bitcoin zu sein, da die Preise zwischen 65.000 und 66.000 US-Dollar schwanken. Dieses anhaltende FUD-Niveau ist selten, da Händler weiterhin kapitulieren. Ermüdung der BTC-Händler, kombiniert mit der Anhäufung von Walen (Wale), führt jedoch im Allgemeinen zu Rebounds, die die Geduldigsten belohnen. »

Santiment

Seit Ende Mai überwiegt FUD eindeutig die Marktstimmung für Bitcoin. – Konto X @santimentfeed

Denn tatsächlich stellt sich zusätzlich zu den in der Einleitung erwähnten guten Nachrichten zu Ethereum heraus, dass die sehr reiche InvestorenSpitzname Wale sammeln mit jedem Preisverfall Bitcoins an. Diese wohlhabenden Akteure profitieren tatsächlich von jedem Panikverkauf Kleinanleger erhalten immer mehr BTC Verkaufspreise.

Photo-didentite%CC%81.jpg?strip=all&lossPhoto-didentite%CC%81.jpg?strip=all&loss

Da ich einen naturwissenschaftlichen Universitätshintergrund habe, interessiere ich mich seit 2013 für Blockchains und Bitcoin und habe damals sogar einige abgebaut. Die Blase, die darauf folgte, brachte mich davon ab, aber 2017 tauchte ich wieder in die Materie ein und beschäftige mich seitdem mit Leidenschaft damit.

-

PREV Statec-Prognosen: Die verschiedenen kurzfristigen Szenarien für die luxemburgische Wirtschaft
NEXT Welche Biere werden wir diesen Sommer trinken?