Servette reist zur Eröffnung der Meisterschaft nach Luzern

Servette reist zur Eröffnung der Meisterschaft nach Luzern
Servette reist zur Eröffnung der Meisterschaft nach Luzern
-

Wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland erfasste das EM-2024-Fieber am Freitagmittag die mit vielen schottischen Fans gefüllten Straßen Münchens.

In einer sehr gutmütigen Atmosphäre und bei bewölktem Himmel eroberte die imposante Tartan-Armee, Spitzname der schottischen Fans (zwischen 100 und 200.000 werden in Deutschland während des gesamten Wettbewerbs erwartet), den Marienplatz im Zentrum von München, am Fuße des Rathaus, mit Kilts und Dudelsäcken.

Weniger als eine Woche nach den Europawahlen, die von einem Anstieg populistischer Parteien in mehreren Ländern geprägt waren, muss die Euro 2024 die Europäer rund um den Fußball zusammenbringen, und das zu einer Zeit, in der auf dem Kontinent immer noch Krieg tobt. Die ukrainische Auswahl ist auch eine der 24, die davon träumen, die Nachfolge der italienischen Nazionale anzutreten, die 2021 siegt.

„Für unsere demokratischen und europäischen Werte kann die Euro 2024 jederzeit genutzt werden“, sagte Turnierdirektor Philipp Lahm im Interview mit der deutschen Agentur SID und erkannte an, dass ein solcher Wettbewerb „immer“ eine Plattform für gesellschaftliche und politische Themen sei.

„Europa ist ein tolles Land“

„Europa ist ein großartiges Land, willkommen beim EM-Fußball“, startete die beliebte deutsche Tageszeitung Bild in ihrer Freitagsausgabe mit 24 Gesichtern von Fans in den Farben der qualifizierten Länder auf einer zentralen Doppelseite.

„Je bunter es ist, desto besser wird es sein.“ Olaf Scholz Freitag.

Über die russische Invasion in der Ukraine hinaus bestehe laut Innenministerin Nancy Faeser auch der Kontext des Gaza-Krieges zwischen Israel und der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas zu einem „diffusen hohen Risiko“, auch wenn keine Angriffsgefahr klar erkennbar sei identifiziert.

Eine klassischere Ausgabe

Drei Jahre nach einer aufgrund der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Europameisterschaft in Stadien mit reduzierter Kapazität und verteilt auf elf verschiedene Städte des Kontinents, von Sevilla bis Baku, kehrt die Ausgabe 2024 zu einer der klassischsten Spiele zurück: Deutschland mit seinen Erfahrungen aus der WM 2006.

Als Privileg des Gastgeberlandes eröffnet die Mannschaft von Julian Nagelsmann den Ball vor 66.000 Zuschauern in München und hofft, nach dem Vorbild des „Sommermärchens“ von 2006 ein ganzes Land dahinter zu vereinen Die Deutschen hatten in einer Weltmeisterschaft, die von unglaublicher Leidenschaft geprägt war, den dritten Platz belegt.

Dieser Artikel wurde automatisch veröffentlicht. Quellen: ats/afp

-

PREV Probleme mit Canada Life | Ausschuss empfiehlt Entschädigung von Beamten
NEXT Fluss Amédée: Der Zugang verkürzt die Arbeitszeit